Sie sind hier:
Schlagwort: Zölle
-
In der Handelspolitik stehen wir dem Rat gleichberechtigt gegenüber. Mit diesem Gesetz, das Handels- und Außenpolitik verquickt, besteht nun aber die Gefahr, einen undemokratischen Präzedenzfall in der EU-Handelspolitik zu schaffen.
-
Entscheidung des US-Senats zu Katherine Tai ist wichtiges Signal
Am Mittwoch bestätigte der US-Senat die Nominierung von Katherine Tai als Handelsbeauftragte im Kabinett von Präsident Biden einstimmig. Dazu erklärt Helmut Scholz, Handelspolitischer Sprecher von THE LEFT im Europäischen Parlament: "Die Entscheidung des Senats ist ein Signal, dass die Handelspolitik der USA künftig auf eine neue Basis gestellt werden könnte ... -
Klausur der LINKEN im Europäischen Parlament
Die Delegation der LINKEN im Europäischen Parlament (EP) traf sich im Januar zu einer Klausurberatung. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Verständigung über die strategische Aufstellung für das gerade begonnene Jahr 2020 in der 9. Wahlperiode (2019-2024). Zentrale Herausforderung für die Delegation als auch für die gesamte Partei, die Landesverbände und alle parlamentarischen Strukturen wird die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahreshälfte ab dem 1 ... -
Im Sog der Krise
Chinas Präsident Xi Jinping besuchte gerade die Provinz Jiangxi. An dem Ort, an dem 1934 der Lange Marsch der Chinesischen Roten Armee begann, bereitete er seine Nation mit einer Grundsatzrede darauf vor, dass China am Beginn eines Neuen Langen Marsches stünde. Entbehrungen würden auf das Land zukommen ... -
Trump die Grenzen zeigen
Helmut Scholz fordert eine deutliche Reaktion auf die neuerlichen Drohgebärden des US-amerikanischen Präsidenten. -
Trump sät Wind, weil er Sturm ernten will / Trump sows wind, because he wants to harvest a storm
Presseerklärung von Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher der Delegation die DIE LINKE. im Europäischen Parlament und Koordinator für die GUE/NGL Fraktion im Ausschuss für Internationalen Handel des Europäischen Parlaments zur Entscheidung der US-amerikanischen Trump Administration, ab dem 1. Juni einseitig weitere Zölle in Höhe von 25% und 10% auf alle Stahl und Aluminium-Exporte aus der EU in die USA zu erheben. -
EU - China: Handelskrieg oder neue Wirtschaftskooperation?
Stahl, Solarzellen, Keramik - billige Einfuhren aus China belasten europäische Betriebe in diesen Sektoren schwer. Die Forderungen nach Strafzöllen oder sogar Abschottung des europäischen Marktes werden immer lauter. Drohen uns sonst massive Arbeitsplatzverluste? Unter anderem diese Fragen werden auf der internationalen Konferenz "EU - China: Handelskrieg oder neue Wirtschaftskooperation?" diskutiert. -
Mogelpackung für die Bevölkerung
In der Plenardebatte zur Zollpolitik gegenüber der Ukraine hat der Handelsexperte der Linksfraktion im Europäischen Parlament, Helmut Scholz, die Abschaffung von Zöllen auf Waren aus der Ukraine als „Mogelpackung“ bezeichnet. Die Verordnung solle dagegen direkt mit dem erfolgreichen Abschluss der trilateralen Verhandlungen mit Russland verbunden werden. -
Finanzhilfe für Oligarchen und Konzerne
Die EU-Kommission will Zölle auf Waren aus der Ukraine abbauen. Da der wirtschaftspolitische Effenkt dieser Maßnahme gleich Null ist, geht es Brüssel offensichtlich um innenpolitische Ziele in dem osteuropäischen Land.
- 1. Mai
- 2021
- 8. Mai
- Abkommen
- Abrüstung
- Abtrebung
- ACTA
- AFET
- Afrika
- Afrika EU - Africa report webinars
- Afrikanische Union
- Agora
- Agrarmarkt
- Agrarsektor
- Ägypten
- Airbus
- Algerien
- Alternatives Handelsmandat
- Anhörung
- APS
- APS+
- Argentinien
- Armenien
- Armut
- Art 48
- Artikel 48
- ASEAN
- ASEM
- Aserbaidschan
- Asien
- Assange
- Assoziierung
- Assoziierungsabkommen
- Asylpolitik
- Atomausstieg
- Atomwaffen
- Atomwaffenverbotsvertrag
- Außenpolitik
- Autos
- Bahrain
- Bangladesch
- Batterien
- Befreiung
- Bekleidungsindustrie
- Belarus
- belgische Ratspräsidentschaft
- Bello
- Berufungsgremium
- Beschleunigungsgesetz
- Besuchergruppe
- Beyond Growth Conference
- Biden
- Bienen
- Big Tech
- Binding Treaty
- Binnenmarkt
- Biodiversität
- Blutdiamanten
- Bodenreform
- Bolivien
- Brandenburg
- Brasilien
- Brexit
- Brief Borrell
- Büchel
- Bundesleistungszentrum
- Bundesregierung
- Bundestag
- Bundestagswahl
- Bundesverfassungsgericht
- Bürger*innenversammlung
- Bürgerinitiative
- Bürgerrechte
- CETA
- Chile
- China
- ChinAmerika
- Citizens Panel
- Code of Conduct
- COFE
- CoFoE
- conference
- Container
- Containerterminal
- Copyright
- Corona
- COVID-19
- Daphne Caruana Galizia
- Das muss drin sein!
- De Gucht
- Democracy International
- Demokratie
- Desinformation
- Deutschland
- die-zukunft.eu
- digital trade rules
- digitaler Handel
- digitaler Handel E-commerce Handelsabkommen Handelsgespräche
- Digitalisierung
- Digitalsteuer
- Dodgy Deal
- Doha
- Dombrovskis
- Drogen
- Dual-Use-Güter
- Due Diligence
- Dumping
- Duterte
- E-Autos
- E-Commerce
- E-Mobilität
- EAC
- EBI
- ECI
- Ecuador
- EGAM
- Eichler-Akademie
- Einreisesperren
- EIZ Rostock
- Energie
- Energiecharta-Vertrag
- Energiewende
- Energy
- Energy Charter Treaty
- ENP
- Entwicklung
- Entwicklungszusammenarbeit
- EP-Wahl 2019
- EPA
- EPA. Wirtschaftspartnerschaftsabkommen
- Ernährungssicherheit
- Erweiterung
- Ethikgremium
- EU
- EU - Africa report webinars
- EU Cities for Fair and Ethical Trade Award
- EU Erweiterung
- EU-Africa report workshops
- EU-Beitritt
- EU-Kommission
- EU-Parlament
- EU-Reform
- EU-Verträge
- EU-Wahlen
- EuGH
- Eupos
- euronews
- Europa im Salon
- Europa in der Schule
- Europa vor Ort
- Europafest
- Europäische Bürgerinitiative
- Europäische Linke
- Europäische Nachbarschaftspolitik
- Europäische Politische Gemeinschaft
- Europäische Politische Parteien
- Europäische Souveränität
- Europawahl
- Europawahlen
- European Forum
- Export
- fair pay
- Fair Trade
- fair trade award
- fairer Handel
- Faschismus
- FDP
- Fest der Linken
- Finanzhilfe
- Fischerei
- Fischsterben
- Flüchtlingspolitik
- Food
- Fördermittel
- Frankreich
- Frauenrechte
- Frauentag
- Freihandel
- Freihandelsabkommen
- Frieden
- Friends of the Earth
- G20
- G7
- GAP
- Gas
- Gaza
- Gemeinsame Agrarpolitik
- Gent
- geopolitics
- Geopolitik
- Georgien
- Geschäftsordnung
- Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments
- Ghana
- Gipfel
- Gleichstellung
- Glezos
- Globalisierung
- Good Clothes
- Green Deal
- Green New Deal
- Greenpeace
- Griechenland
- Großbritannien
- GUE/NGL
- Guten Rutsch
- Hafen
- Hamas
- Handel
- Handel für Alle
- Handelsabkommen
- Handelserleichterungen
- Handelsgespräche
- Handelskommissar
- Handelspolitik
- Handelsstrategie
- Handelsstreit
- Handelsverträge
- Hansesail Business Forum
- Haushalt
- Hearing
- Hiroshima
- Hogan
- Honduras
- Huawei
- ICC
- ICSID
- ICTY
- Iglesias
- ILO
- Impfstoff
- Indien
- INTA
- Internationaler Handel
- Investitionsgerichtshof
- Investitionsschutz
- Investment Deals
- Irland
- ISDS
- Israel
- ISTGH
- IWF
- Jahreswechsel
- Japan
- JEFTA
- Joachim Schuster
- Johnson
- Julian Assange
- Juncker
- Juncker Europäische Kommission Wahl
- Just Transition
- Kambodscha
- Kampala-Amendments
- Kapitol
- Karfreitagsabkommen
- Kasachstan
- Katar-Gate
- Kernwaffen
- Key demands
- Kimberley-Prozess
- Kinderarbeit
- Klima
- Klima-Notstand
- Klimakrise
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Klimaziele
- Kolumbien
- kommunalpolitisches forum
- Kommunikationspflicht
- Konferenz zur Zukunft Europa
- Konfliktmineralien
- Kongress
- Konvent
- Korruption
- Korruptionsskandal
- Kreislaufwirtschaft
- Krieg
- kritische Rohstoffe
- KSZE
- Kunststoff
- Küstenfischerei
- l'Humanité
- Lage der Union
- Lamberz
- Lateinamerika
- Lieferketten
- Lieferkettengesetz
- LINKE
- linke Perspektiven
- Lissabon
- Lissabon-Vertrag
- LNG
- Lobbyismus
- Löhne
- Lukaschenko
- Makrofinnzhilfe
- Malmö
- Malmström
- Malta
- Malwettbewerb
- Manifest
- Manifest für Nachhaltigkeit in Europa
- Manifesto for a Sustainable Europe for its Citizens
- Marktwirtschaftsstatus
- Marokko
- Mecklenburg Vorpommern
- Medizinprodukte
- Mehrjähriger Finanzrahmen
- Memorial
- Menschen mit Behinderung
- Menschenrechte
- Menschenrechtsdialog
- MERCOSUR
- Merkel
- MFR
- Migration
- Ministerialkonferenz
- Minority SafePack ECI
- Moldau
- Moldau Mikrofinanzhilfe
- Moldawien
- Moldova
- Moldowa
- Mongolei
- Mongolia
- Moria
- Nachbarschaftspolitik
- Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeitsgipfel
- Nachhaltigkeitsziele der UN
- Nachhaltigkeitsziele der UNO
- Nagasaki
- Nahost
- NATO
- NATO-Russland-Rat
- Natura 2000
- Nawalny
- netzpolitik.org
- neues deutschland
- Neujahrsgrüße
- Nicht-EU-Länder
- Nordirland
- Nordkorea
- Oder
- Oder und Neiße
- Okonjo-Iweala
- Olympia
- Osterweiterung
- Osteuropa
- östliche Partnerschaft
- Ostsee-Zeitung
- Ostukraine
- OSZE
- Paare
- Panafrika
- Panafrikanische Initiative
- Pandemie
- ParlaCon
- Patente
- Peru
- Pestizide
- Petition
- PGA
- Philippinen
- Pipeline
- Plastik
- Plastikmüll
- Plenartagung
- Podemos
- Polen
- Politischer Salon
- Positionspapier
- Potsdam
- Rana Plaza
- Ratspräsidentschaft
- RCEP
- reading room
- Rechenschaftspflicht
- Rechtsstaatlichkeit
- Rechtsstaatsverfahren
- Reform
- Reformen
- regulatorische Kooperation
- right2water
- Rodungen
- Rohingya
- Rohstoffe
- RoP
- Rügen
- Rumänien
- Russland
- Sacharow-Preis
- Safe Harbor
- Sanders
- Schulden
- Schule
- Schuman
- SDG
- SDGs
- Seelower Höhen
- Selenskyi
- Senzow
- Shortages
- Sibiu
- Siedlungspolitik
- Singapur
- Skrioal
- Southern Africa
- soziale Rechte
- Sozialunion
- Sperrklausel
- Spitzenkandidaten
- Stahl
- Stahlrunde
- Steuern
- Strafzölle
- Streikrecht
- Studientage
- study
- Subventionen
- Südkorea
- sustainable development
- Sustainable Development Goals
- Swinemünde
- Syrien
- SYRIZA
- Tag der Arbeit
- Tagesspiegel
- Tansania
- Taxonomie
- TDI
- Technologierat
- Terminal
- Textil
- Textilindustrie
- Textilstrategie
- THE LEFT
- Tierschutz
- Tierwohl
- TiSA
- Todesstrafe
- TPA
- TPP
- trade policy review
- trade-city-award
- transnationale Listen
- Transparenz
- Transparenzregister
- Trips
- Trump
- Tsipras
- TTIP
- Türkei
- Tutsi
- TV.Berlin
- U-Boote
- Übergewinn-Steuer
- Uganda
- Ukaine
- Ukraine
- Ukraine Zölle
- Umwelt
- UN
- UNESCO
- Ungarn
- UNO
- Untersuchungsrecht
- Uploadfilter
- Uruguay
- US-Wahl
- USA
- Usedom
- Vattenfall
- Ventotene
- Vereinigtes Königreich
- Verfassung
- Vertragsverletzungsverfahren
- Vietnam
- Vietnam regionale Partnerschaft
- VOCAL EUROPE
- von Blumenthal
- von der Leyen
- Wachstum
- Wahl 2014
- Wahl 2019
- Wahlen
- Wahlprüfsteine
- Wahlrecht
- Wahlrechtsreform
- Waiver
- Wald
- Weltgesundheitstag
- Welthandel
- Weltparlamentarierforum
- Weltsozialforum
- Welttag
- Weltüberlastungstag
- West Africa
- Westbalkan
- Westsahara
- Whistleblower
- Wiederaufbau
- Wirtschaftspartnerschaftsabkommen
- WSF
- WSF Weltsozialforum
- WTO
- Wünsche
- Zölle
- Zölle USA
- Zukunft der EU
- Zukunftskonferenz
- Zwangsarbeit
- Zwangslizenzen